Rheinfelden singt Samstag, 19. Juni 16.45 - 18.30 Uhr Zelt Marktgasse/Storchennest Die Zähringer Chöre eröffnen den Reigen des Gesangs. Im 15 Minuten-Rhythmus präsentieren sich 8 Chöre im
Anschluss an den Empfang der Kantonalfahne. Den Start wird die Berner Liedertafel unter Leitung von Christine Guy machen.
Sonntag, 20. Juni 14.00 - 16.00 Uhr Freies Singen in vier Zelten 30 Chöre werden Sie auf vier Plätzen mit ihren freien Vorträgen erfreuen. Im 15 Minuten-Rhythmus wechseln
sich die Chöre ab. Wann und wo welche Chöre singen, finden Sie auf der Seite "Freies Singen".
Sonntag, 20. Juni 14.00 - 15.30 Uhr Römisch-katholische Kirche (St. Joseph) Unter der Gesamtleitung der Kantonaldirektorin Frau Elisabeth Fischer können
Sie 7 Jugendchöre aus den Kantonen Aargau, Basel-Land und Basel-Stadt hören. Diesem
gesanglichen Schwer- und Höhepunkt der Jugend haben die Organisatoren mit der Reservation der Römisch-katholischen Kirche
besondere Bedeutung geschenkt. Sonntag, 20. Juni ab 08.00 Uhr Wettgesang in den 3 Landeskirchen In den 3 Landeskirchen von Rheinfelden wird der Wettgesang zu gleichen Rahmenbedingungen
stattfinden. Über 140 Chöre stellen sich den Fachexperten. Die detaillierten Angaben finden Sie auf der
Seite "Wettgesang".
Sonntag, 20. Juni ab 16.30 Uhr Zelt Marktgasse Eingebunden in den Festakt werden Sie an beiden Sonntagnachmittagen die Auftritte der Gesamtchöre
geniessen können. In der Reihenfolge Frauenchöre, Gemischte Chöre und Männerchöre wird jeweils der gesangliche Teil würdig
abgeschlossen. Samstag, 26. Juni 15.30 - 16.45 Uhr Zelt Marktgasse Am zweiten Samstagnachmittag eröffnen unsere deutschen Freunde den Gesang. Den fulminanten Auftakt wird
das Volksensemble mit Sängerinnen und Sängern beider Rheinfelden unter der Leitung von Kantor Rolf Haas machen. Zwei weitere
Chorgemeinschaften von ennet dem Rhein führen diesen Anlass weiter. Die eine benützt diesen Anlass als Generalprobe zur Aufführung
an der Landesgartenschau "Grün 99" in Weil am Rhein.
Sonntag, 27. Juni 14.00 - 16.00 Uhr Freies Singen in vier Zelten 21 Chöre werden Sie auf vier Plätzen mit ihren freien Vorträgen erfreuen. Im 15 Minuten-Rhythmus wechseln
sich die Chöre ab. Wann und wo welche Chöre singen, finden Sie auf der Seite "Freies Singen".
Sonntag, 27. Juni ab 08.00 Uhr Wettgesang in den 3 Landeskirchen In den 3 Landeskirchen von Rheinfelden wird der Wettgesang zu gleichen Rahmenbedingungen
stattfinden. Über 140 Chöre stellen sich den Fachexperten. Die detaillierten Angaben finden Sie auf der
Seite "Wettgesang".
Sonntag, 27. Juni ab 16.30 Uhr Zelt Marktgasse Eingebunden in den Festakt werden Sie an beiden Sonntagnachmittagen die Auftritte der Gesamtchöre
geniessen können. In der Reihenfolge Frauenchöre, Gemischte Chöre und Männerchöre wird jeweils der gesangliche Teil würdig
abgeschlossen. Sing-Festival der Jugendchöre Sonntag, 20. Juni 1999, 14.00 - 15.30 Uhr Römisch-katholische Kirche Unter der Gesamtleitung von Frau Elisabeth Fischer, Kantonaldirektorin, fehlt auch am 63. Kantonal-Gesangsfest
das Jugendchor-Singfestival nicht. Sie werden Gelegenheit haben, sieben Jugendchöre in einem Jugendkonzert in gelöster Stimmung
zu geniessen.
Es sind dies die Mädchenkantorei beider Basel und der Chor des Gymnasium Muttenz als Gastchöre, der Jugendchor Gipf-Oberfrick und Rheinfelden aus dem Fricktal sowie die drei Jugendchöre aus Wohlenschwil, die Esterelas aus Siggenthal und der Jugendchor aus Abtwil. ![]()
|