Schon vor 10'000 Jahren
wurden die Leute durch die schöne Umgebung und die fruchtbaren Felder
am Rheinufer angelockt. Im Laufe der Zeit entstanden Bauernhöfe, Häuser,
Verkehrswege, Gaststätten und Burgen. Bis zur Stadtgründung 1130
mit dem Bau der Stadtmauer und kurz darauf der ersten Rheinbrücke
sollten zwar noch einige Jahre vergehen, aber das unaufhaltsame Wachsen
Rheinfeldens hatte begonnen.
Some Facts: |
|
|
Einwohnerzahl: 10'431 (Stand 1. Januar 1999) |
|
Höhe über Meer: 285 Meter (beim Bahnhof SBB) |
|
Fläche Gemeindegebiet: 1612 ha (davon 786 ha Wald) |
|
Ausländeranteil: ca. 25% der Bevölkerung |
|
Deutsche Nachbarstadt: Rheinfelden (Baden) |
|
Aktueller Rheinpegelstand |
|
Rheinfelden ist mit Feldschlösschen und Cardinal die grösste Bierstadt der Schweiz |
|
Rheinfelden ist die älteste Stadt im Kanton Aargau |
|
Rheinfelden ist die älteste Zähringerstadt der Schweiz [Andere Zähringer-Städte] |
|
Rheinfelden ist Bezirkshauptort des Bezirks Rheinfelden |
Zum Bezirk Rheinfelden gehören: |
|
Hellikon |
|
|
Kaiseraugst |
|
Magden |
|
Möhlin |
|
Mumpf |
|
Obermumpf |
|
Olsberg |
|
Rheinfelden |
|
Schupfart |
|
Stein |
|
Wallbach |
|
Wegenstetten |
|
Zeinigen |
|
Zuzgen |
Hier finden Sie einen Stadtplan der Altstadt
Copyright © 1999 by Thomas Schneider, last Update October 20, 1999
|